hardware:diy:sonstiges:pofolack
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:diy:sonstiges:pofolack [07/01/2006 13:01] – mischroeder | hardware:diy:sonstiges:pofolack [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
Diese Alublechschilder kleben auf den Gehäuseteilen. Diese sind schwer zu entfernen und sie verzeihen keinen Fehler. Einmal verbogen, verkratzt sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Der Trick ist ein einfacher: Erhitzen Sie das Gehäuse auf da 40-50 Grad im Backofen (kein Witz). Nehmen sie sich einen flachen aber nicht zu scharfen breiten Schraubendreher zur Hand und fangen Sie an der langen Seite der Schilder langsam an das Schild anzuheben. Mit Etikettenlöser kann man vorher (gut 20 Minuten) das ganze einweichen, aber es hilft nicht viel und nicht immer. Keine Kraftanwendung, | Diese Alublechschilder kleben auf den Gehäuseteilen. Diese sind schwer zu entfernen und sie verzeihen keinen Fehler. Einmal verbogen, verkratzt sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Der Trick ist ein einfacher: Erhitzen Sie das Gehäuse auf da 40-50 Grad im Backofen (kein Witz). Nehmen sie sich einen flachen aber nicht zu scharfen breiten Schraubendreher zur Hand und fangen Sie an der langen Seite der Schilder langsam an das Schild anzuheben. Mit Etikettenlöser kann man vorher (gut 20 Minuten) das ganze einweichen, aber es hilft nicht viel und nicht immer. Keine Kraftanwendung, | ||
- | So bekommen Sie das Schild ab ohne es zu verbiegen. Wenn es nicht klappt, dann kleben sie das Schild besser ab und alles es dran. | + | So bekommen Sie das Schild ab ohne es zu verbiegen. Wenn es nicht klappt, dann kleben sie das Schild besser ab und lassen |
===== Die Klebefolien ===== | ===== Die Klebefolien ===== | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
Letztendlich können sie es auch einscannen, neu drucken und etwas modifiziert vielleicht :-) wieder aufkleben. | Letztendlich können sie es auch einscannen, neu drucken und etwas modifiziert vielleicht :-) wieder aufkleben. | ||
- | Nun kommen das Display und der Bodendeckel noch mal dran. | + | **Nun kommen das Display und der Bodendeckel noch mal dran.** |
Das Problem eines lackierten Gerätes ist, dass man den Portfolio immer wieder mal aneckt oder über eine raue Fläche schiebt, sich dabei die Farbe wieder löst. Das liegt an der leicht gummierten Oberfläche des Pofos. Diese ist leider nicht so gut zu lackieren. Also muss man noch mal mit etwas Chemie und Schleifpapier dran. | Das Problem eines lackierten Gerätes ist, dass man den Portfolio immer wieder mal aneckt oder über eine raue Fläche schiebt, sich dabei die Farbe wieder löst. Das liegt an der leicht gummierten Oberfläche des Pofos. Diese ist leider nicht so gut zu lackieren. Also muss man noch mal mit etwas Chemie und Schleifpapier dran. | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Behandelt muss man nur die glatten Kanten, das Ober- und Unterteil in den großen Flächen. Der Rest ist kaum in Gefahr seine Farbe wieder zu verlieren. | Behandelt muss man nur die glatten Kanten, das Ober- und Unterteil in den großen Flächen. Der Rest ist kaum in Gefahr seine Farbe wieder zu verlieren. | ||
- | Nehmen Sie einen Schleifschwamm mit 300 oder 400er Körnung zur Hand und schleifen Sie die Flächen sehr fein und glatt an. Das erfordert je nach Präzision sehr viel Zeit und Mühe aber später werden sie es nicht bereuen, was ich aus Erfahrung sagen kann. Ist die Arbeit getan nehmen sie ein fusselfreies Tuch und etwas Azeton und reinigen Sie die Teile sehr vorsichtig. Sie lösen damit den Staub und öffnen die Poren des Plastiks zum Grundieren. Mit den Azeton muss man sehr vorsichtig sein, denn zulange eingewirkt | + | Nehmen Sie einen Schleifschwamm mit **300** oder **400er** Körnung zur Hand und schleifen Sie die Flächen sehr fein und glatt an. Das erfordert je nach Präzision sehr viel Zeit und Mühe aber später werden sie es nicht bereuen, was ich aus Erfahrung sagen kann. Ist die Arbeit getan nehmen sie ein fusselfreies Tuch und etwas **Azeton** und reinigen Sie die Teile **sehr vorsichtig**. Sie lösen damit den Staub und öffnen die Poren des Plastiks zum Grundieren. Mit den Azeton muss man sehr vorsichtig sein, denn zulange eingewirkt |
Verfahren Sie mit dem Busklappendeckel auf der Außenseite genauso und beim Batteriefachdeckel die glatten Flächen ebenfalls. Am Display nur die Oberseite, bei dem Tastaturteil nur die seitlichen Flächen so behandelt. | Verfahren Sie mit dem Busklappendeckel auf der Außenseite genauso und beim Batteriefachdeckel die glatten Flächen ebenfalls. Am Display nur die Oberseite, bei dem Tastaturteil nur die seitlichen Flächen so behandelt. | ||
- | Fertig ist die Vorarbeit | + | **Fertig ist die Vorarbeit** |
===== Das Lackieren ===== | ===== Das Lackieren ===== |
hardware/diy/sonstiges/pofolack.1136637290.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)