PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:diy:speicher:cfadapterbeeslot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:diy:speicher:cfadapterbeeslot [04/11/2005 17:11] – angelegt pbkhardware:diy:speicher:cfadapterbeeslot [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 11: Zeile 11:
  
 Aus den Zeilen wird deutlich, dass der Portfolio mit einem einzigen Draht an die CPU (bzw. an den Bus) und dem Anheben von Pin 3 des Bee-Slots, modifiziert werden muss, damit der CF-Adapter intern einsetzbar ist. Diese Hardware-Ergänzung stört oder interferriert in keiner Weise mit den normalen Funktionen des PoFo, d.h. ohne den CF-Adapter würde alles beim alten bleiben. Aus den Zeilen wird deutlich, dass der Portfolio mit einem einzigen Draht an die CPU (bzw. an den Bus) und dem Anheben von Pin 3 des Bee-Slots, modifiziert werden muss, damit der CF-Adapter intern einsetzbar ist. Diese Hardware-Ergänzung stört oder interferriert in keiner Weise mit den normalen Funktionen des PoFo, d.h. ohne den CF-Adapter würde alles beim alten bleiben.
 +
 +{{ hardware:diy:speicher:speicher_cfbee_pofo.jpg?300 }}
  
  
 ===== Booten vom CF-Adapter ===== ===== Booten vom CF-Adapter =====
  
-Bleibt moch das Problem der Bootbarkeit der CF-Karte, die ja nun den Bee-Slot ausfüllt. Auch daran wurde gedacht und auf dem Adapter ein FLASH-PROM vorgesehen, das, wie bekannt, als Laufwerk A: bootet, den Treiber installiert und automatisch die CF-Karte verfügbar macht. Einen Test- und Probeaufbau mit einer PROM-Karte kann man auf dem Bild (s.o.) sehen. Ein FLASH-PROM hätte zudem den Vorteil, dass z.B. bei einer Aktualisierung des Treibers, dieser bequem neu ins FLASH-PROM geladen werden könnte.+Bleibt moch das Problem der Bootbarkeit der CF-Karte, die ja nun den Bee-Slot ausfüllt. Auch daran wurde gedacht und auf dem Adapter ein FLASH-PROM vorgesehen, das, wie bekannt, als Laufwerk A: bootet, den Treiber installiert und automatisch die CF-Karte verfügbar macht. Einen Test- und Probeaufbau mit einer PROM-Karte kann man auf dem Bild sehen. Ein FLASH-PROM hätte zudem den Vorteil, dass z.B. bei einer Aktualisierung des Treibers, dieser bequem neu ins FLASH-PROM geladen werden könnte. 
 + 
 +{{ hardware:diy:speicher:speicher_cfbee_karte.jpg?200 }}
  
  
hardware/diy/speicher/cfadapterbeeslot.1131121094.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)