PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:doku:dokumemexp:kapitel3

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:doku:dokumemexp:kapitel3 [28/01/2023 18:01] – Rechtschreibung und Zeichensetzung bttrhardware:doku:dokumemexp:kapitel3 [30/01/2023 21:01] (aktuell) – Links gekürzt bttr
Zeile 1: Zeile 1:
-===== 3. Zusätzlichen Speicher verfügbar machen =====+===== Zusätzlichen Speicher verfügbar machen =====
  
 Nun müssen Sie der Portfolio-Software mitteilen, dass zusätzlicher Speicher zur Verfügung steht. Um das einzuleiten, führen Sie die folgenden Schritte durch: Nun müssen Sie der Portfolio-Software mitteilen, dass zusätzlicher Speicher zur Verfügung steht. Um das einzuleiten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
  
-**Warnung** Dieser Schritt löscht alle Dateien auf dem internen RAM-Laufwerk C:. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien, die Sie behalten möchten, auf einer Speicherkarte gesichert oder auf den PC übertragen wurden. Nach diesem Schritt entfernen Sie den Memory Expander Plus nicht, ohne die Schritte der Deinstallation zu beachten, sonst könnten Sie alle Ihre Dateien verlieren.+<note warning>Dieser Schritt löscht alle Dateien auf dem internen RAM-Laufwerk C:. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien, die Sie behalten möchten, auf einer Speicherkarte gesichert oder auf den PC übertragen wurden. Nach diesem Schritt entfernen Sie den Memory Expander Plus nicht, ohne die [[kapitel4|Schritte der Deinstallation]] zu beachten, sonst könnten Sie alle Ihre Dateien verlieren.</note>
  
-**1.** Drehen Sie den Portfolio mit der Oberseite nach unten. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs indem Sie den äußeren Rand nach innen und oben drücken. Nehmen Sie die erste Batterie heraus. Darunter befindet sich der Reset-Knopf für den Kaltstart. Drücken Sie den Reset-Knopf, indem Sie vorsichtig einen schmalen, spitzen Gegenstand in die Aussparung führen. Halten Sie den Rest-Knopf für 2 bis 3 Sekunden gedrückt, um den Kaltstart auszuführen.+**1.** Drehen Sie den Portfolio mit der Oberseite nach unten. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachsindem Sie den äußeren Rand nach innen und oben drücken. Nehmen Sie die erste Batterie heraus. Darunter befindet sich der Reset-Knopf für den Kaltstart. Drücken Sie den Reset-Knopf, indem Sie vorsichtig einen schmalen, spitzen Gegenstand in die Aussparung führen. Halten Sie den Reset-Knopf für 2 bis 3 Sekunden gedrückt, um den Kaltstart auszuführen.
  
 {{:hardware:doku:dokumemexp:coldboot.jpg?300|Kaltstart}} {{:hardware:doku:dokumemexp:coldboot.jpg?300|Kaltstart}}
Zeile 15: Zeile 15:
 Sollten die Urheberrechte nicht angezeigt werden, entfernen Sie erneut die erste Batterie und versuchen Sie einen erneuten Kaltstart. Wenn dies das Problem nicht löst, kann es sein, dass der Reset-Knopf verbogen ist. Lässt man die Batterie etwa eine Stunde lang draußen, so führt der Portfolio automatisch einen Kaltstart durch, ohne dass der Reset-Knopf gedrückt werden muss. Sollten die Urheberrechte nicht angezeigt werden, entfernen Sie erneut die erste Batterie und versuchen Sie einen erneuten Kaltstart. Wenn dies das Problem nicht löst, kann es sein, dass der Reset-Knopf verbogen ist. Lässt man die Batterie etwa eine Stunde lang draußen, so führt der Portfolio automatisch einen Kaltstart durch, ohne dass der Reset-Knopf gedrückt werden muss.
  
-**3.** Um festzustellen, ob der Portfolio den zusätzlichen Speicher erkannt hat tippen Sie [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2#chkdsk|CHKDSK]] in die DOS-Befehlszeile und drücken die <key>Enter</key>-Taste. Die vorletzte Zeile des Bildschirms zeigt die Gesamtgröße des Speichers. Ohne einen Memory Expander Plus müsste die Gesamtgröße etwa 126.976 Bytes betragen (Teile des Speichers sind vom Portfolio bereits belegt). Mit einem oder mehr Memory Expander Plus müsste der Wert höher sein.+**3.** Um festzustellen, ob der Portfolio den zusätzlichen Speicher erkannt hattippen Sie [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2#chkdsk|CHKDSK]] in die DOS-Befehlszeile und drücken die <key>Enter</key>-Taste. Die vorletzte Zeile des Bildschirms zeigt die Gesamtgröße des Speichers. Ohne einen Memory Expander Plus müsste die Gesamtgröße etwa 126.976 Bytes betragen (Teile des Speichers sind vom Portfolio bereits belegt). Mit einem oder mehr Memory Expander Plus müsste der Wert höher sein.
  
-**Hinweis:** Kapitel 2 des Benutzerhandbuchs beschreibt diesen DOS-Befehl.+**4.** Zu diesem Zeitpunkt entspricht die Größe des internen RAM-Laufwerks C: etwa einem Drittel des gesamten Speichers. Wenn Sie die Größe des RAM-Speichers für das RAM-Laufwerk steigern wollen, benutzen Sie den DOS-Befehl [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2#fdisk|FDISK]].
  
-**4.** Zu diesem Zeitpunkt entspricht die Größe des internen RAM-Laufwerks C: etwa einem Drittel des gesamten Speichers. Wenn Sie die Größe des RAM-Speichers für das RAM-Laufwerk steigern wollen, benutzen sie den DOS-Befehl [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2#fdisk|FDISK]].+**5.** Wenn Sie Dateien gesichert hatten, die Sie auf dem neuen RAM-Laufwerk speichern wollen, so kopieren Sie diese jetzt von einer Speicherkarte oder übertragen Sie sie vom PC. Falls Sie einige SETUP-Einstellungen aufgezeichnet hatten, so stellen Sie diese nun her.
  
-**5.** Wenn Sie Dateien gesichert hatten, die Sie auf dem neuen RAM-Laufwerk speichern wollten, so kopieren Sie diese jetzt von einer Speicherkarte oder übertragen Sie sie vom PC. Falls Sie einige SETUP-Einstellungen aufgezeichnet hatten, so stellen sie diese nun her.+---- 
 + 
 +Weiter: [[kapitel4]]\\ 
 +Zurück: [[kapitel2]]\\ 
 +Inhaltsverzeichnis: [[.]]
  
hardware/doku/dokumemexp/kapitel3.1674928632.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)