PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:doku:dokuserport:kapitel6

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:doku:dokuserport:kapitel6 [13/02/2006 20:02] – typos verbessert rmeissnerhardware:doku:dokuserport:kapitel6 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 6. Vorbereitung der Schnittstelle für den Druckvorgang ====== ====== 6. Vorbereitung der Schnittstelle für den Druckvorgang ======
  
-Wenn Sie den Portfolio neu gestartet haben (Reboot mit <key>C-A-Del</key> oder Kaltstart) stellt sich das serielle Portfolio-Interface automatisch auf eine Baud-Rate von 2400, keine Parität, 8 Data Bits und ein Stop Bit ein. Sie können diese Werte jedoch über das RS232-Menü in der Systemvorbereitung ändern.+Wenn Sie den Portfolio neu gestartet haben (Reboot mit <key>C-A-Del</key> oder Kaltstart) stellt sich das serielle Portfolio-Interface automatisch auf eine Baud-Rate von 2400, keine Parität, 8 Data Bits und ein Stop Bit ein. Sie können diese Werte jedoch über das RS-232-Menü in der Systemvorbereitung ändern.
  
 Das RS-232-Menü zeigt die aktuellen Werte an und ermöglicht Ihnen, diese zu ändern. Dadurch wird die Schnittstelle aber nicht automatisch initialisiert. Nachdem Sie die neuen Werte eingegeben haben, müssen Sie **"Initialisieren!"** im RS-232-Menü wählen, damit das Interface auf die neuen Werte eingestellt wird. Sie müssen die Werte nach jedem Restart neu einstellen und die Schnittstelle neu initialisieren. Das RS-232-Menü zeigt die aktuellen Werte an und ermöglicht Ihnen, diese zu ändern. Dadurch wird die Schnittstelle aber nicht automatisch initialisiert. Nachdem Sie die neuen Werte eingegeben haben, müssen Sie **"Initialisieren!"** im RS-232-Menü wählen, damit das Interface auf die neuen Werte eingestellt wird. Sie müssen die Werte nach jedem Restart neu einstellen und die Schnittstelle neu initialisieren.
 +
  
 ===== Einstellung der Parameter ===== ===== Einstellung der Parameter =====
Zeile 11: Zeile 12:
 Rufen Sie das Anwendungsmenü ab. Drücken Sie <key>s</key> für Systemvorbereitung. Rufen Sie das Anwendungsmenü ab. Drücken Sie <key>s</key> für Systemvorbereitung.
  
-**Anmerkung:** Drücken Sie das Atari-Symbol <key>Atari</key> und <key>s</key>, wenn Sie sich in einer anderen Anwendung oder DOS befinden.+**Anmerkung:** Drücken Sie <key>ATARI-s</key>, wenn Sie sich in einer anderen Anwendung oder DOS befinden. 
  
 Mit <key>r</key> wählen Sie das RS-232-Menü. Sie haben die folgenden Optionen: Mit <key>r</key> wählen Sie das RS-232-Menü. Sie haben die folgenden Optionen:
Zeile 34: Zeile 36:
  
 **Warnung:** Nachdem Sie die Schnittstelle installiert haben, einen Warm- oder Kaltstart durchgeführt haben und/oder nachdem Sie die Parameter neu eingestellt oder geändert haben, müssen Sie die Schnittstelle initialisieren. **Warnung:** Nachdem Sie die Schnittstelle installiert haben, einen Warm- oder Kaltstart durchgeführt haben und/oder nachdem Sie die Parameter neu eingestellt oder geändert haben, müssen Sie die Schnittstelle initialisieren.
- 
hardware/doku/dokuserport/kapitel6.1139860694.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)