hardware:doku:dokuserport:kapitel6
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
hardware:doku:dokuserport:kapitel6 [17/02/2006 12:02] – Tastenkappen angepasst pbk | hardware:doku:dokuserport:kapitel6 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== 6. Vorbereitung der Schnittstelle für den Druckvorgang ====== | ||
+ | Wenn Sie den Portfolio neu gestartet haben (Reboot mit < | ||
+ | |||
+ | Das RS-232-Menü zeigt die aktuellen Werte an und ermöglicht Ihnen, diese zu ändern. Dadurch wird die Schnittstelle aber nicht automatisch initialisiert. Nachdem Sie die neuen Werte eingegeben haben, müssen Sie **" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Einstellung der Parameter ===== | ||
+ | |||
+ | Die Parameter werden folgendermaßen eingestellt: | ||
+ | |||
+ | Rufen Sie das Anwendungsmenü ab. Drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mit < | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Drücken Sie ein < | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Mit den Cursor-Kontrolltasten, | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | Parität, Daten- und Stoppbits werden ebenfalls mit Hilfe der Cursor-Steuerung eingestellt. Die Parameter und ihre möglichen Werte erscheinen in der nachfolgenden Abbildung: | ||
+ | |||
+ | ^Kommunikations-Parameter ^^ | ||
+ | |Baud Rate |9600, 4800, 2400, 1200, 600, 300, 150, 110 | | ||
+ | |Parität | ||
+ | |Datenbits | ||
+ | |Stoppbits | ||
+ | |||
+ | **Warnung: |