PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:doku:techrefguide:anhangc

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:doku:techrefguide:anhangc [26/07/2007 23:07] – ergänzt. uxthardware:doku:techrefguide:anhangc [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Zur Illustrierung einer Atari Portfolio typischen Erweiterung haben wir eine Erweiterung entwickelt die eine LED bei jedem System-Tick aufleuchten lässt. Um dem Benutzer die Funktionsweise transparent darstellen zu können haben wir eine ROM-Extension verwendet.\\ Zur Illustrierung einer Atari Portfolio typischen Erweiterung haben wir eine Erweiterung entwickelt die eine LED bei jedem System-Tick aufleuchten lässt. Um dem Benutzer die Funktionsweise transparent darstellen zu können haben wir eine ROM-Extension verwendet.\\
 +
  
 === SPEZIFIKATIONEN DER ERWEITERUNG === === SPEZIFIKATIONEN DER ERWEITERUNG ===
Zeile 8: Zeile 9:
   * mit einer PID von 64H   * mit einer PID von 64H
   * mit sämtlicher Software auf einem Extension-ROM   * mit sämtlicher Software auf einem Extension-ROM
-  * Nur bei eingeschaltenem Gerät betreibbar+  * Nur bei eingeschaltetem Gerät betreibbar
   * als Terminating Peripheral   * als Terminating Peripheral
-  * Erweiterung schaltet sich mit ausgeschaltener LED ein+  * Erweiterung schaltet sich mit ausgeschalteter LED ein 
  
  
 === Hardwareentwicklung (siehe Schaltplan und Abschnitte 2.6 und 2.7) === === Hardwareentwicklung (siehe Schaltplan und Abschnitte 2.6 und 2.7) ===
  
-  * es ist eine Dekodierlogik vorhanden um die PID in 807FH einzulesen. (Da es nicht nötig ist festzustellen ob die LED an ist, wird der Latch für eienen Schreibvorgang in 807FH dekodiert um Dekodier-Logik zu sparen.)+  * es ist eine Dekodierlogik vorhanden um die PID in 807FH einzulesen. (Da es nicht nötig ist festzustellen ob die LED an ist, wird der Latch für einen Schreibvorgang in 807FH dekodiert um Dekodier-Logik zu sparen.)
   * jeder weitere Schreibvorgang in 807FH schaltet die LED ein oder aus   * jeder weitere Schreibvorgang in 807FH schaltet die LED ein oder aus
   * Wenn der Latch gesetzt ist leuchtet die LED   * Wenn der Latch gesetzt ist leuchtet die LED
   * Wenn der Latch zurückgesetzt wird geht die LED aus   * Wenn der Latch zurückgesetzt wird geht die LED aus
-  * Die Schaltung wird von 5VS gespeißt+  * Die Schaltung wird von 5VS gespeist
   * Die Puffersignale ABUF/BBUF und PDET werden ebenfalls benutzt   * Die Puffersignale ABUF/BBUF und PDET werden ebenfalls benutzt
 +
  
  
Zeile 28: Zeile 31:
   * Jeder Aufruf von Int 1CH  wird durch Schreiben in I/O 807FH die LED ein- oder ausschalten   * Jeder Aufruf von Int 1CH  wird durch Schreiben in I/O 807FH die LED ein- oder ausschalten
   * Das TSR deinstalliert sich selbst wenn die Erweiterung entfernt wird   * Das TSR deinstalliert sich selbst wenn die Erweiterung entfernt wird
-  * Es wird vorausgesetzt, dass biem Einschlaten die LED zurückgesetzt wird+  * Es wird vorausgesetzt, dass biem Einschalten die LED zurückgesetzt wird
  
  
hardware/doku/techrefguide/anhangc.1185486301.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)