hilfe:tipps:sonstiges:pcdcfadapter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hilfe:tipps:sonstiges:pcdcfadapter [28/01/2006 15:01] – typo rmeissner | hilfe:tipps:sonstiges:pcdcfadapter [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Diese wird als erstes mit einem FDISK die Speicherkonfiguration des Portfolios vornehmen. Dazu vorweg einige Bemerkungen: | Diese wird als erstes mit einem FDISK die Speicherkonfiguration des Portfolios vornehmen. Dazu vorweg einige Bemerkungen: | ||
- | - Ein Standart | + | - Ein Standard-Portfolio hat 128 KB Speicher der in Ramdisk C:\ Speicher und Hauptspeicher(Arbeitsspeicher) eingeteilt wird. Die Ramdisk C:\ kann ganz normal genutzt werden als Ablage Platz. Zudem befindet sich der System Ordner des PofoDos |
- | - Sollten Sie über mehr eingebauten Speicher verfügen oder verwenden Sie einen Memoryexpander, | + | - Sollten Sie über mehr eingebauten Speicher verfügen oder verwenden Sie einen Memoryexpander, |
In der Setup Datei DOIT.BAT wird der Speicher mit FDISK 20 festgelegt. Das bedeutet es bleiben ca. 90 KB Hauptspeicher übrig. Die Verwendung des Befehls FDISK beinhaltet die komplette Löschung des Ramdiskspeichers zur Neukonfiguration. Außerdem wird der Portfolio nach diesem Befehl einen Neustart/ | In der Setup Datei DOIT.BAT wird der Speicher mit FDISK 20 festgelegt. Das bedeutet es bleiben ca. 90 KB Hauptspeicher übrig. Die Verwendung des Befehls FDISK beinhaltet die komplette Löschung des Ramdiskspeichers zur Neukonfiguration. Außerdem wird der Portfolio nach diesem Befehl einen Neustart/ | ||
- | Die Verwendung von FDISK(( Programm zur Einrichtung der Hauptspeicher/ | + | Die Verwendung von FDISK(( Programm zur Einrichtung der Hauptspeicher/ |
- | Nun wird die Installation fortgeführt und verlangt die Eingabe eines Passwortes von Ihnen. Gegebenfalls werden | + | Nun wird die Installation fortgeführt und verlangt die Eingabe eines Passwortes von Ihnen. Gegebenfalls werden |
Alle Portfolios des Portfolio Club Deutschland werden mit dem Passwort < | Alle Portfolios des Portfolio Club Deutschland werden mit dem Passwort < | ||
Nach der Passwortabfrage folgen Datum und Uhrzeit. Da nach einem Kaltstart das Datum nicht mehr aktuell ist. Geben Sie aktuelles Datum und Uhrzeit in der richtigen Syntax ein. | Nach der Passwortabfrage folgen Datum und Uhrzeit. Da nach einem Kaltstart das Datum nicht mehr aktuell ist. Geben Sie aktuelles Datum und Uhrzeit in der richtigen Syntax ein. | ||
- | Man dann diese Abfragen auch mit zwei Mal < | + | Man kann diese Abfragen auch mit zwei Mal < |
Nun kopiert die Setuproutine DOIT.BAT Dateien auf das Laufwerk C:\ | Nun kopiert die Setuproutine DOIT.BAT Dateien auf das Laufwerk C:\ | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
* copy permdata.dat c:\system (diese Datei sollten sie einmalig copieren um ihre Einstellungen zu sichern und ggf. wieder herstellen zu können. | * copy permdata.dat c:\system (diese Datei sollten sie einmalig copieren um ihre Einstellungen zu sichern und ggf. wieder herstellen zu können. | ||
- | In der von Ihnen angepassten | + | In der von Ihnen angepassten |
Nach einem erneuten Reset starte der Portfolio zuerst nun ihre Autoexec. Und Config Sys, da diese auf dem Laufwerk bevorzugt werden. | Nach einem erneuten Reset starte der Portfolio zuerst nun ihre Autoexec. Und Config Sys, da diese auf dem Laufwerk bevorzugt werden. | ||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
===== Handhabung der CF Karte ===== | ===== Handhabung der CF Karte ===== | ||
- | Die CF Karte des Portfolio Club Deutschland ist bereits fertig eingerichtet und formatiert. Es sind verschiedene Programme((Eine Auflistung finden Sie im Anhnag des Artikels)) auch schon auf die Karte installiert und können von dort aus auch gestartet werden. Bevor sie allerdings mit der Karte arbeiten empfehlen wir eine komplette Sicherung der Daten. | + | Die CF Karte des Portfolio Club Deutschland ist bereits fertig eingerichtet und formatiert. Es sind verschiedene Programme((Eine Auflistung finden Sie im Anhnag des Artikels)) auch schon auf die Karte installiert und können von dort aus auch gestartet werden. Bevor Sie allerdings mit der Karte arbeiten empfehlen wir eine komplette Sicherung der Daten. |
- | Die CF Karten können mit allen herkömmlichen | + | Die CF Karten können mit allen herkömmlichen |
- | Sollte die Karte nicht gelesen werden können überprüfen Sie bitte die Installation des Cardreaders oder der installierten Dateisysteme. Die Karte ist mit einer FAT16((Festplattenformat | + | Sollte die Karte nicht gelesen werden können überprüfen Sie bitte die Installation des Cardreaders oder der installierten Dateisysteme. Die Karte ist mit einer FAT12((Disketten-Dateisystem |
- | Bei einer neuen CF Karte ist eine Formatierung im Portfolio zwingend notwenig. Dazu rufen die das Programm MKFS.COM aus dem A:\System Verzeichnis auf. | + | Bei einer neuen CF Karte ist eine Formatierung im Portfolio zwingend notwenig. Dazu rufen Sie das Programm MKFS.COM aus dem A:\System Verzeichnis auf. |
- | | + | |
- | Der Portfolio wird die Karte dann mit einer FAT16 Partition versehen und installieren. Achtung alle Daten auf der Karte werden dann gelöscht. | + | Der Portfolio wird die Karte dann mit einer FAT12-Partition versehen und installieren. Achtung alle Daten auf der Karte werden dann gelöscht. |
Die Karten sind nicht lesbar auf dem Macintoish OS (OSX10 oder kleiner) und Linux nur bei Verwendung bestimmter FAT Treiber. | Die Karten sind nicht lesbar auf dem Macintoish OS (OSX10 oder kleiner) und Linux nur bei Verwendung bestimmter FAT Treiber. | ||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
===== Die Software auf dem FlashRom ===== | ===== Die Software auf dem FlashRom ===== | ||
- | Die Daten auf dem Flashrom | + | Die Daten auf dem [[wpde> |
- | So benötigen Sie zum erstellen eines neuen Images mehr oder weniger einen erweiterten Portfolio mit entweder einem Memoryexpander, | + | So benötigen Sie zum erstellen eines neuen Images mehr oder weniger einen erweiterten Portfolio mit entweder einem [[hardware: |
Wir beschreiben die Vorgehensweise für einen Memoryexpander, | Wir beschreiben die Vorgehensweise für einen Memoryexpander, | ||
- | - Stecken | + | - Stecken |
- | - Nun rufen sie die Flashsoftware XFLASH aus dem System Verzeichnis des Laufwerks A: auf. | + | - Nun rufen Sie die Flashsoftware XFLASH aus dem System Verzeichnis des Laufwerks A: auf. |
- | - Sichern Sie mit „Image erstellen“ das Image eines oder von beiden Flashromlaufwerken. Kopieren Sie Ihre Sicherung auf die oder eine CF Karte zur späteren Verwendung. | + | - Sichern Sie mit **Image erstellen** das Image eines oder von beiden Flashromlaufwerken. Kopieren Sie Ihre Sicherung auf die oder eine CF Karte zur späteren Verwendung. |
- Rufen Sie die Software erneut auf und legen Sie eine leere 128 Kb Karte in das Laufwerk des Expanders. | - Rufen Sie die Software erneut auf und legen Sie eine leere 128 Kb Karte in das Laufwerk des Expanders. | ||
- Flashen Sie nun das Laufwerk B ( < | - Flashen Sie nun das Laufwerk B ( < | ||
- | - Löschen Sie nun das CCImage.BIN auf dem Laufwerk C. | + | - Löschen Sie nun das '' |
- | - Ggf. führen Sie alle Schritte noch einmal durch mit der zweiten | + | - Ggf. führen Sie alle Schritte noch einmal durch mit der zweiten |
- Nun rufen Sie XFLASH erneut auf und löschen Sie das Flash. | - Nun rufen Sie XFLASH erneut auf und löschen Sie das Flash. | ||
- | - Achtung, das Flash wird komplett gelöscht, was bedeutet, beide ROMS werden geleert unabhängig davon wie der Schalter steht. XFLASH wird nun nicht mehr korrekt arbeiten und Sie müssen Ihren Portfolio mit <key>a-c-d</ | + | - Achtung, das Flash wird komplett gelöscht, was bedeutet, beide ROMS werden geleert unabhängig davon wie der Schalter steht. XFLASH wird nun nicht mehr korrekt arbeiten und Sie müssen Ihren Portfolio mit <key>C-A-DEL</ |
- | - Nun rufen sie die Flashsoftware erneut auf und erstellen ein Flash Ihrer neuen Bootkonfigurataion auf dem Laufwerk B, die sie irgendwann einmal angepasst haben. | + | - Nun rufen Sie die Flashsoftware erneut auf und erstellen ein Flash Ihrer neuen Bootkonfigurataion auf dem Laufwerk B, die Sie irgendwann einmal angepasst haben. |
- | - Mit Xflash können Sie diese Konfiguration nun auf einen der beiden Speicherbereiche des CF Adapters schreiben. Danach sollte der Pofo wieder gebootet werden und sollte sofern | + | - Mit Xflash können Sie diese Konfiguration nun auf einen der beiden Speicherbereiche des CF Adapters schreiben. Danach sollte der Pofo wieder gebootet werden und sollte sofern |
- | Nun sind wieder beide ROMS mit Daten beschreiben | + | Nun sind wieder beide ROMS mit Daten beschrieben |
==== Anmerkung: ==== | ==== Anmerkung: ==== | ||
Zeile 223: | Zeile 223: | ||
====== Anhang ====== | ====== Anhang ====== | ||
- | ===== Die Config | + | |
+ | ===== Die Config.sys ===== | ||
<code dos> | <code dos> | ||
files=9 | files=9 | ||
Zeile 230: | Zeile 231: | ||
device=\pofocf.sys | device=\pofocf.sys | ||
</ | </ | ||
+ | |||
===== Die Autoexec.bat ===== | ===== Die Autoexec.bat ===== | ||
<code dos> | <code dos> | ||
Zeile 255: | Zeile 257: | ||
+ | |||
===== Die DOIT.BAT ===== | ===== Die DOIT.BAT ===== | ||
<code dos> | <code dos> | ||
Zeile 262: | Zeile 265: | ||
echo --------------------------------------- | echo --------------------------------------- | ||
echo Portfolio wird eingerichtet | echo Portfolio wird eingerichtet | ||
- | echo 200 KB Ramdisk ? J/N (Nur beim 1. Mal) | + | echo 20 KB Ramdisk ? J/N (Nur beim 1. Mal) |
- | fdisk 200 | + | fdisk 20 |
cls | cls | ||
echo --------------------------------------- | echo --------------------------------------- | ||
Zeile 273: | Zeile 276: | ||
echo Uhrzeit Datum einstellen: | echo Uhrzeit Datum einstellen: | ||
echo ------------------------------------ | echo ------------------------------------ | ||
- | date 01-01-2006 | + | date |
- | time 12:00 | + | time |
cls | cls | ||
echo System wird vorbereitet ... | echo System wird vorbereitet ... | ||
xcopy A: | xcopy A: | ||
- | copy A: | + | copy A: |
- | copy A: | + | copy A: |
- | copy A: | + | copy A: |
- | copy A: | + | copy A: |
c: | c: | ||
label RamDriveC | label RamDriveC | ||
- | chkdsk > | + | chkdsk |
cls | cls | ||
Echo S o f t r e s e t wird durchgefhrt | Echo S o f t r e s e t wird durchgefhrt | ||
Zeile 303: | Zeile 306: | ||
fm2 | fm2 | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
===== Fileliste des Flashroms Systemverzeichnisses ===== | ===== Fileliste des Flashroms Systemverzeichnisses ===== | ||
+ | < | ||
. | . | ||
.. | .. | ||
- | clock | + | clock Eine kleine Uhr |
- | fm2 Der Filemanger | + | fm2 Der Filemanger |
h-reset | h-reset | ||
portdiv | portdiv | ||
s-reset | s-reset | ||
- | stayon | + | stayon |
update | update | ||
- | xcopy | + | xcopy Kopieren von mehren Dateien und Verzeichnissen ( geht mich mit dem Laufwerk D: |
- | pw Passwortabfrage (mit /S kann Passwort gesetzt werden | + | pw |
Zettel.DAT Datendatei vom Programm Zettel | Zettel.DAT Datendatei vom Programm Zettel | ||
Zettel.PAR Parameterdatei vom Programm Zettel | Zettel.PAR Parameterdatei vom Programm Zettel | ||
Pfp.sys | Pfp.sys | ||
- | pgcap | + | pgcap Bildschirm Screenshots herstellen |
pkunzjr | pkunzjr | ||
- | unerase | + | unerase |
- | xdel Schnelles Löschen | + | xdel |
- | arc-e | + | arc-e ARJ Packer |
- | arl Serielle Datenübertragung | + | arl Serielle Datenübertragung |
attrib | attrib | ||
- | cmdedit | + | cmdedit |
- | fake Tastatureingaben senden | + | fake |
xflash | xflash | ||
- | lzhe LZH Packer | + | lzhe |
- | nocr Entereingabe automatisch machen | + | nocr |
- | cas Kleine | + | cas Kleine |
- | bmon Batteriemanger | + | bmon |
- | mdextern | + | mdextern |
- | diary | + | diary Diary Datei |
- | e Kleiner | + | e Kleiner |
- | atmd Siehe MDextern | + | atmd |
- | mkfs Erstellt Fileverzeichnis auf CF Karte | + | mkfs |
cftest | cftest | ||
pofocf | pofocf | ||
- | permdata | + | permdata |
pfansi | pfansi | ||
flash3 | flash3 | ||
- | pcd PCD Logo als COM Datei | + | pcd PCD Logo als COM Datei |
- | doit Einrichtungsdatei des CF Adapters | + | doit |
- | | + | |
+ | </ | ||
- | ====== Bezugsquelle und Preise | + | |
+ | ===== Bezugsquelle und Preise ===== | ||
Portfolio Club Deutschland \\ | Portfolio Club Deutschland \\ | ||
Zeile 361: | Zeile 369: | ||
Preis des Adapter: | Preis des Adapter: | ||
- | * 85.- Euro incl. einer 16 MB CF Karte | + | * 95.- Euro incl. einer 16 MB CF Karte |
- | * 75.- Euro ohne CF Karte | + | * 85.- Euro ohne CF Karte |
* 15.- Euro Einbau | * 15.- Euro Einbau | ||
* 7.50 Euro Portokosten | * 7.50 Euro Portokosten | ||
- | Stand 01/2006 | + | Stand 01/2007 |
- | ====== Download | + | ===== Download ===== |
[[pwfd> | [[pwfd> | ||
Zeile 375: | Zeile 383: | ||
[[pwfd> | [[pwfd> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Nützliche Tipps ===== | ||
+ | Hier noch ein paar sehr interessante Erfahrungen und nützliche Tipps von Dr. Gerd Köster.\\ | ||
+ | *[[hilfe: | ||
+ | *[[hilfe: | ||
+ | *[[hilfe: | ||
+ |
hilfe/tipps/sonstiges/pcdcfadapter.1138460238.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)