literatur:literatur:allg:mut
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
literatur:literatur:allg:mut [04/04/2010 17:04] – angelegt uxt | literatur:literatur:allg:mut [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Das Portfolio Praxisbuch ====== | ||
+ | Neben der genauen Beschreibung der integrierten Anwendungen enthält dieses Buch von Andreas Grote ausführliche Informationen zur Verwendung der Schnittstellen und eine Übersicht aktueller Portfolio-Software. Unter anderem zeigt das Buch: | ||
+ | \\ | ||
+ | {{ : | ||
+ | *wie Druckattribute in der Textverarbeitung angewendet werden\\ | ||
+ | *wie Serienbriefe erstellt werden\\ | ||
+ | *wie mit einem Terminalprogramm Daten übertragen werden (z.B. XTerm)\\ | ||
+ | *wie mit dem Tiny-Basic-Interpreter programmiert wird\\ | ||
+ | *wie Hardware-Erweiterungen richtig eingesetzt werden\\ | ||
+ | *wie eigene Portfolio-Menüs mit Batch-Dateien erstellt werden\\ | ||
+ | *wie die Tabellenkalkulation zum Kniffeln genutzt wird\\ | ||
+ | dem Buch ist eine 5 1/4 " Diskette mit Software und Beispielen beigefügt.\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Inhaltsverzeichnis: | ||
+ | Vorwort\\ | ||
+ | Einführung\\ | ||
+ | 1. Quckstart\\ | ||
+ | 2. Die Programme\\ | ||
+ | 3. Die parallele Schnittstelle\\ | ||
+ | 4. Die serielle Schnittstelle\\ | ||
+ | 5. Drucken mit dem Portfolio\\ | ||
+ | 6. Programmieren mit dem Portfolio\\ | ||
+ | 7. Kommerzielle Software\\ | ||
+ | 8. Das Zubehör - Einsatz und Nutzen\\ | ||
+ | 9. Tips & Tricks zur Hard- und Software\\ | ||
+ | Anhang\\ | ||
+ | Stichwortverzeichnis\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | (c) 1990 Markt und Technik Verlag AG\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Autor: Andreas Grote\\ | ||
+ | Seiten: 231\\ | ||
+ | Preis (1990): DM 59,-\\ | ||
+ | Verlag: Markt und Technik Verlag AG\\ | ||
+ | ISBN: 3-89090-335-5\\ |