PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:vorstellung:exchanges:btxpofo

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:vorstellung:exchanges:btxpofo [31/12/2005 15:12] – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1software:vorstellung:exchanges:btxpofo [15/11/2025 10:11] (aktuell) gstoll
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Mit dem [[WPDE>BTX]] Manager der Firma Drews (die übrigens auch für die aktuelle T-Online Software verantwortlich zeichnet) gab es bereits 1990 eine Möglichkeit mit dem Portfolio das "altehrwürdige" BTX zu nutzen. Das Programm wurdeauf einer ROM Karte zusammen mit einem recht aufwendig gemachten Handbuch (Hardcover !) ausgeliefert. Zum Preis von 129,- DM, oder in Verbindung mit dem Terminalprogramm DFÜ-Manager für 199,- DM, war man seinerzeit dabei.+Mit dem [[WPDE>BTX]] Manager der Firma Drews (die übrigens auch für die aktuelle T-Online Software verantwortlich zeichnet) gab es bereits 1990 eine Möglichkeit mit dem Portfolio das "altehrwürdige" BTX zu nutzen. Das Programm wurde auf einer ROM Karte zusammen mit einem recht aufwendig gemachten Handbuch (Hardcover !) ausgeliefert. Zum Preis von 129,- DM, oder in Verbindung mit dem Terminalprogramm DFÜ-Manager für 199,- DM, war man seinerzeit dabei.
  
 Die Verfügbarkeit speziell dieser Software veranlasste mich dann auch bereits Anfang «92 einen Zugang zum BTX System zu beantragen - schließlich war der Portfolio damals noch mein einziger Rechner aber auf die Möglichkeit von zu Hause eine Überweisung zu tätigen oder Kontoauszüge abzurufen wollte ich deshalb nicht verzichten. Die Verfügbarkeit speziell dieser Software veranlasste mich dann auch bereits Anfang «92 einen Zugang zum BTX System zu beantragen - schließlich war der Portfolio damals noch mein einziger Rechner aber auf die Möglichkeit von zu Hause eine Überweisung zu tätigen oder Kontoauszüge abzurufen wollte ich deshalb nicht verzichten.
Zeile 30: Zeile 30:
 Auf diese Weise können auch die Zugangsdaten beim Einloggen über zwei Tastendrücke an den BTX Rechner übertragen werden - das funktioniert schnell und problemlos. An dieser Stelle muß aber darauf hingewiesen werden, daß die persönlichen Daten ebenfalls in der Parameterdatei gesichert werden. Da es sich dabei um eine ASCII Datei handelt sollte man schon ein bißchen darauf achten wem man seinen Portfolio in die Hand drückt... Auf diese Weise können auch die Zugangsdaten beim Einloggen über zwei Tastendrücke an den BTX Rechner übertragen werden - das funktioniert schnell und problemlos. An dieser Stelle muß aber darauf hingewiesen werden, daß die persönlichen Daten ebenfalls in der Parameterdatei gesichert werden. Da es sich dabei um eine ASCII Datei handelt sollte man schon ein bißchen darauf achten wem man seinen Portfolio in die Hand drückt...
  
-Der Menüpunkt RS232 wird nun sicher erst einmal keine Freude aufkommen lassen - mehr als 2400 Baud lassen sich hier nicht einstellen. Man sollte aber bedenken, daß zu der Zeit als der Manager entwickelt wurde schnellere Geschwindigkeiten noch gar nicht zur Diskussion standen. Allerdings kann man mit einem Trick auch im BTX Manager einen Connect mit immerhin 9600 Baud erreichen. Dazu muß VOR den Anwahlstring für das Modem ein "~9" eingegeben werden. Dadurch wird die Schnittstelle etwas schneller gemacht. Eventuell ist es auch erforderlich nach diesen beiden Zeichen noch eine kurze Pause zu erzwingen. Mit einigen "///" wird die Ausgabe des Modembefehl ein bißchen zurückgehalten.+Der Menüpunkt RS232 wird nun sicher erst einmal keine Freude aufkommen lassen - mehr als 2400 Baud lassen sich hier nicht einstellen. Man sollte aber bedenken, daß zu der Zeit als der Manager entwickelt wurde schnellere Geschwindigkeiten noch gar nicht zur Diskussion standen. Allerdings kann man mit einem Trick auch im BTX Manager einen Connect mit immerhin 9600 Baud erreichen. Dazu muß VOR den Anwahlstring für das Modem ein "~9" eingegeben werden. Dadurch wird die Schnittstelle etwas schneller gemacht. Eventuell ist es auch erforderlich nach diesen beiden Zeichen noch eine kurze Pause zu erzwingen. Mit einigen "%%///%%" wird die Ausgabe des Modembefehl ein bißchen zurückgehalten.
  
 Alle anderen Voreinstellungen können unverändert übernommen werden und bedürfen eigentlich keiner ausführlichen Beschreibung. Alle anderen Voreinstellungen können unverändert übernommen werden und bedürfen eigentlich keiner ausführlichen Beschreibung.
software/vorstellung/exchanges/btxpofo.1136038841.txt.gz · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1