software:vorstellung:exchanges:relais
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
software:vorstellung:exchanges:relais [21/11/2024 12:11] – angelegt mischroeder | software:vorstellung:exchanges:relais [21/11/2024 13:11] (aktuell) – * kilo | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | neu angelegt | + | ====== Relaiskartensteuerung ====== |
+ | |||
+ | Screenshot: FIXME | ||
+ | |||
+ | ===== Vorwort ===== | ||
+ | |||
+ | So ein Parallelport kann ja nicht nur Daten von A nach B senden sondern eignet sich auch wunderbar als Schnittstelle für Steuerungsaufgaben. | ||
+ | Ob Lauflichter, | ||
+ | |||
+ | ===== Was kann Relais.com? ===== | ||
+ | |||
+ | Mit dem Programm ist es möglich 3 Relais an der parallelen Schnittstelle anzusteuern. Dies geschieht entweder manuell per Tastendruck oder durch eine einfache Programmierung. | ||
+ | |||
+ | ===== Manuelle Ansteuerung ===== | ||
+ | |||
+ | Mit den Tasten 1-3 lassen sich die jeweiligen Relais ein- und ausschalten. Auf dem Bildschirm wird zusätzlich der aktuelle Status der Relais angezeigt. | ||
+ | Zusätzlich gibt es eine Anzeige für einen Eingang welcher standardmäßig einen High-Pegel vorweist. Wenn man diesen Eingang auf Masse legt, dann ändert sich auch der Status auf dem Bildschirm. Die Funktion des Eingangs ist jedoch noch nicht implementiert. | ||
+ | |||
+ | ===== Programmierung ===== | ||
+ | |||
+ | Hier kann man für jeden der 3 Kanäle verschiedene Einstellungen vornehmen: | ||
+ | * Verhalten | ||
+ | * Zeit | ||
+ | * Tonausgabe | ||
+ | |||
+ | Man legt also fest, ob ein Kanal nach Ablauf einer gewissen Zeit ein- oder ausgeschaltet und ob dabei ein Ton ausgegeben werden soll. | ||
+ | Zusätzlich lässt sich für alle Kanäle eine Schleife einstellen, sodass nach Ablauf des Programms x Wiederholungen durchgeführt werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Programmablauf ===== | ||
+ | |||
+ | Bedingt durch meine noch sehr frischen Programmierkenntnisse in Assembler laufen die Schleifen der einzelnen Kanäle nacheinander ab. Das heißt, wenn man für den Kanal 1 zum Beispiel 5 Sekunden einstellt bis er sich einschaltet und für den Kanal 2 zum Beispiel 2 Sekunden, dann wird Kanal 2 erst nach 7 Sekunden eingeschaltet. | ||
+ | Das hängt damit zusammen, dass ich mich zwar eines Timers im PoFo bediene, ich aber eigentlich 3 unabhängige Timer benötige. | ||
+ | Wie dem auch sei, stellt man für jeden Kanal 1 Sekunde ein dann wäre der Programmablauf genau 3 Sekunden lang und jeder Kanal schaltet sich nacheinander ein. | ||
+ | |||
+ | ===== Wofür braucht man das? ===== | ||
+ | |||
+ | Wie bereits im Vorwort beschrieben lassen sich so externe Geräte steuern. Lampen, Motoren, etc. Natürlich lässt sich das Ganze auch auf bis zu 8 Kanälen erweitern. Für den Anfang reichen aber erstmal 3 Kanäle. | ||
+ | |||
+ | Eine nächste, wichtige Implementierung wird sein, seine erstellte Programmierung abspeichern und wieder laden zu können. | ||
+ | Somit kann man verschiedene Programme für verschiedene Steuerungen schreiben und ausführen. | ||
+ | |||
+ | ===== Download ===== | ||
+ | |||
+ | Auf meiner Homepage habe ich das Programm sowie einem Schaltplan für die Relaiskarte als .zip Archiv hochgeladen. Durch Klick auf den Link könnt ihr das Archiv direkt downloaden. | ||
+ | Das Programm ist nur ca. 3kb groß! | ||
+ | |||
+ | Link: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Viel Spaß! | ||
+ | |||
+ | --- //[[Dominik Kristen]] 21.11.2024// |
software/vorstellung/exchanges/relais.txt · Zuletzt geändert: 21/11/2024 13:11 von kilo