PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:vorstellung:tools:tools_im_ueberblick

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:vorstellung:tools:tools_im_ueberblick [27/01/2006 11:01] – Überarbeitet mischroedersoftware:vorstellung:tools:tools_im_ueberblick [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Werkzeuge für den Alltag ====== ====== Werkzeuge für den Alltag ======
 {{ software:vorstellung:tools:pics_zu_tools_1.jpg?350}} {{ software:vorstellung:tools:pics_zu_tools_1.jpg?350}}
 +
 ===== Vorwort ===== ===== Vorwort =====
-Gerade der Portfolio ist einer der Kleinrechner, die nicht wie die Taschencomputer von Casio oder HP mit einer festen Ausstattung an Software daher kommt. Hier und da haben wir immer wieder in der PofoInfo gezeigt, womit sich der kleine geniale Rechner erweitern läßt. Gerade mit Spielen, Datenbankprogrammen, Verwaltungssoftware war es immer möglich Funktionen hinzuzufügen. Leider scheitert der Pofo zwar am Hindernis Internet, dazu ist der Kleine doch zu klein, aber ist das Internet nicht für jeden eine zwingend benötigte Möglichkeit für unterwegs. Bunte Bilderchen lassen sich so und so nicht darstellen, Emails lesen tut man bald mit dem Handy, wer braucht da noch die Handhelps?+Gerade der Portfolio ist einer der Kleinrechner, die nicht wie die Taschencomputer von Casio oder HP mit einer festen Ausstattung an Software daher kommt. Hier und da haben wir immer wieder in der PofoInfo (( PI bedeutet PofoInfo, die Clubzeitschrift des Portfolioc Club Deutschland, [[literatur:club:pcd|Ausgaben Übersicht]]  )) gezeigt, womit sich der kleine geniale Rechner erweitern läßt. Gerade mit Spielen, Datenbankprogrammen, Verwaltungssoftware war es immer möglich Funktionen hinzuzufügen. Leider scheitert der Pofo zwar am Hindernis Internet, dazu ist der Kleine doch zu klein, aber ist das Internet nicht für jeden eine zwingend benötigte Möglichkeit für unterwegs. Bunte Bilderchen lassen sich so und so nicht darstellen, Emails lesen tut man bald mit dem Handy, wer braucht da noch die Handhelps?
  
 Aber auch das ist nicht das Thema dieses Artikels und dieser [[literatur:club:pcd|PofoInfo]]. Es geht wie immer um einen Bereich, dem wir uns einmal mehr widmen möchten: Den Tools, dem Werkzeug für den Alltag. Aber auch das ist nicht das Thema dieses Artikels und dieser [[literatur:club:pcd|PofoInfo]]. Es geht wie immer um einen Bereich, dem wir uns einmal mehr widmen möchten: Den Tools, dem Werkzeug für den Alltag.
  
-Gerade hier hat es eine Menge an Programmen gegeben, die ihre Aufgabe erfolgreich gemeistert hatten und es auch heute noch tun. Es war nicht einfach eine Zusammenstellung zu finden, die dem gerecht werden kann und sicherlich wird der eine oder andere milde lächeln und bessere andere Programme kennen und oder benutzen. Deshalb gilt auch hier: Wer etwas hat, soll das bitte an die Redaktion weitergeben. Wir ergänzen in einem der nächsten Hefte den Artikel gerne um diese Vorschläge.((Artikel bitte in das WIKI eintragen,da die PofoInfo und der PCD nihct mehr aktiv sind)) Wir haben die Programme in mehrere Bereiche eingeteilt zu dem das eine Programm mehr oder weniger gehört. Das es immer wieder Überscheidungen geben kann, Programme in anderer Bereiche mit eingreifen, hoffe ich trotz alle dem etwas Licht in die Programme gebracht zu haben, die man hier und da auf Tools sammlungen zu sehen bekommt.+Gerade hier hat es eine Menge an Programmen gegeben, die ihre Aufgabe erfolgreich gemeistert hatten und es auch heute noch tun. Es war nicht einfach eine Zusammenstellung zu finden, die dem gerecht werden kann und sicherlich wird der eine oder andere milde lächeln und bessere andere Programme kennen und oder benutzen. Deshalb gilt auch hier: Wer etwas hat, soll das bitte an die Redaktion weitergeben. Wir ergänzen in einem der nächsten Hefte den Artikel gerne um diese Vorschläge.((Artikel bitte in das WIKI eintragen,da die PofoInfo und der PCD nicht mehr aktiv sind)) Wir haben die Programme in mehrere Bereiche eingeteilt zu dem das eine Programm mehr oder weniger gehört. Das es immer wieder Überscheidungen geben kann, Programme in anderer Bereiche mit eingreifen, hoffe ich trotz alle dem etwas Licht in die Programme gebracht zu haben, die man hier und da auf Tools sammlungen zu sehen bekommt.
  
 ===== Needful Things ===== ===== Needful Things =====
Zeile 27: Zeile 28:
  
   * Bemerkung: HOO—Files.Diese Dateien müssen im Hauptverzeichnis von Laufwerk a: liegen und können im Texteditor mit der Taste F6 aufgerufen werden. Diese Dateien stellen einige Funktionen im Editor zur Verfügung, die er sonst nicht besitzt.   * Bemerkung: HOO—Files.Diese Dateien müssen im Hauptverzeichnis von Laufwerk a: liegen und können im Texteditor mit der Taste F6 aufgerufen werden. Diese Dateien stellen einige Funktionen im Editor zur Verfügung, die er sonst nicht besitzt.
 +
  
 ==== Inhalt der Disk ( ZIP Datei) ==== ==== Inhalt der Disk ( ZIP Datei) ====
 ^ Dateiname ^ Beschreibung ^ ^ Dateiname ^ Beschreibung ^
-| Addascii.hoo | Fügt ein ASCII- Zeichen an der Cursorposition ein |+| Addascii.hoo | Fügt ein ASCII-Zeichen an der Cursorposition ein |
 | Code.hoo     | Verschlüsselt einen Text | | Code.hoo     | Verschlüsselt einen Text |
-| Decode.hoo   | Entschlüsselt einen mit Code.hoo verschlüsselten Text |+| Decode.hoo   | Entschlüsselt einen mit //Code.hoo// verschlüsselten Text |
 | Count.hoo    | Zählt die Buchstaben in einem Text | | Count.hoo    | Zählt die Buchstaben in einem Text |
 | Dial.hoo     | Wählt die Telefonnummer an Cursorposition | | Dial.hoo     | Wählt die Telefonnummer an Cursorposition |
 | EDir.hoo     | Zeigt Verzeichnis an | | EDir.hoo     | Zeigt Verzeichnis an |
 | TimeDate.hoo | Fügt Datum und Zeit an der Cursorposition ein | | TimeDate.hoo | Fügt Datum und Zeit an der Cursorposition ein |
-| Test0D.com   | Testet den Portfolio auf  einen ROM- Grafikfehler | +| Test0D.com   | Testet den Portfolio auf  einen ROM-Grafikfehler | 
-| Fix0D.com    | Behebt, soweit vorhanden, den ROM- Grafikfehler |+| Fix0D.com    | Behebt, soweit vorhanden, den ROM-Grafikfehler |
 | KBoot.com    | Macht einen Kaltstart des Portfolios | | KBoot.com    | Macht einen Kaltstart des Portfolios |
-| MHz.com      | Testet den Prozessortakt des   Portfolios |+| MHz.com      | Testet den Prozessortakt des Portfolios |
 | NoClick.com  | Schaltet den Tastenklick aus | | NoClick.com  | Schaltet den Tastenklick aus |
 | Parse.com    | Zählt Wörter, Buchstaben, Worte pro Satz in einem  Textfile | | Parse.com    | Zählt Wörter, Buchstaben, Worte pro Satz in einem  Textfile |
-| PGCap.com    | Fotoigrafiert den Bildschirm  und speichert ihn als .PGF Datei auf Laufwerk c: ab. | +| PGCap.com    | Fotografiert den Bildschirm  und speichert ihn als .PGF Datei auf Laufwerk c: ab. | 
-| PGConv.exe   | Konvertiert verschiedene Grafikformate direkt auf dem  Portfolio. |+| PGConv.exe   | Konvertiert verschiedene Grafikformate direkt auf dem Portfolio. |
 | PKUnzJr.com  | Kleiner Entpacker für .ZIP Archive | | PKUnzJr.com  | Kleiner Entpacker für .ZIP Archive |
-| SetVer.com   | Ermöglicht das Verstellen der DOS- Version. Dadurch sind  auch teilweise Programme lauffähig, die als DOS-Version eine höhere als die des Port folios voraussetzen. |+| SetVer.com   | Ermöglicht das Verstellen der DOS-Version. Dadurch sind auch teilweise Programme lauffähig, die als DOS-Version eine höhere als die des Portfolios voraussetzen. |
 | StayOn.com   | Verhindert, dass sich der Portfolio nach einer gewis sen  Zeit abschaltet. | | StayOn.com   | Verhindert, dass sich der Portfolio nach einer gewis sen  Zeit abschaltet. |
 | Updt104.com  | Das aktuellste Update für den Portfolio. Behebt einige Fehler der ROMs. Nur bis Version 1.072 einsetzbar. | | Updt104.com  | Das aktuellste Update für den Portfolio. Behebt einige Fehler der ROMs. Nur bis Version 1.072 einsetzbar. |
-| Handbuch.adr | Die elektronische Version des DOS- Handbuchs für den  Portfolio. |+| Handbuch.adr | Die elektronische Version des DOS-Handbuchs für den  Portfolio. |
  
 Dateien im Verzeichnis "DISK" Dateien im Verzeichnis "DISK"
Zeile 56: Zeile 58:
 | Bestform.com | Formatiert eine 128KB Speicherkarte mit 32KB Clustern|  | Bestform.com | Formatiert eine 128KB Speicherkarte mit 32KB Clustern| 
 | Copy1.com | Kopiert den Inhalt einer Speicherkarte auf eine  andere.|  | Copy1.com | Kopiert den Inhalt einer Speicherkarte auf eine  andere.| 
-| Patch61.exe | Täuscht vor, dass Lauf werk c: nur 32KB gross ist. Wird z.B.gebraucht um PocketChess auf einem aufgerüsteten Portfolio starten zu können.| +| Patch61.exe | Täuscht vor, dass das Laufwerk c: nur 32KB groß ist. Wird z.B. gebrauchtum PocketChess auf einem aufgerüsteten Portfolio starten zu können.| 
 | Unera13.com | Kann gelöschte Dateien wieder herstellen.|  | Unera13.com | Kann gelöschte Dateien wieder herstellen.| 
 | XDel.com | Ermöglicht das selektive Löschen von Dateien. Löscht auch defekte Dateien, die von der normalen Lösch-Routine nicht mehr erfaßt werden können. |  | XDel.com | Ermöglicht das selektive Löschen von Dateien. Löscht auch defekte Dateien, die von der normalen Lösch-Routine nicht mehr erfaßt werden können. | 
Zeile 63: Zeile 65:
 ^ Dateiname ^ Beschreibung ^  ^ Dateiname ^ Beschreibung ^ 
 | FDRIVE | Treiber für das Portfolio Diskettenlaufwerk |  | FDRIVE | Treiber für das Portfolio Diskettenlaufwerk | 
-| FLASH | Treiber für das BSE- Flash drive |  +| FLASH | Treiber für das BSE-Flashdrive |  
-| PORTWALK | Treiber für die PortWalk Erweiterung am Parallel port +| PORTWALK | Treiber für die PortWalk Erweiterung am Parallelport 
  
 Dateien im Verzeichnis "PASSWORT" Dateien im Verzeichnis "PASSWORT"
  
-  * Dieses Programm ermöglicht einen wirklungsvollen Passwortschutz des Portfolios. Die Datei contr.sys wird in  die config.sys einge bunden  und fragt bei  jedem Neu start nach  einem Passwort. Dieses Paßwort muß mit "Setpass" eingestellt wer den+  * Dieses Programm ermöglicht einen wirkungsvollen Passwortschutz des Portfolios. Die Datei contr.sys wird in  die config.sys eingebunden und fragt bei jedem Neustart nach einem Passwort. Dieses Passwort muss mit "Setpass" eingestellt werden
-ACHTUNG! Ein vergessenes Paßwort birgt hohe Gefahren. Denn, ist es einmal vergessen worden, so gibt es außer einem Kaltstart keine Möglichkeit mehr, um an die Daten im Portfolio heranzukommen. Beim Kaltstart allerdings gehen ALLE Daten verloren.+ 
 +**ACHTUNG!** Ein vergessenes Passwort birgt hohe Gefahren. Denn, ist es einmal vergessen worden, so gibt es außer einem Kaltstart keine Möglichkeit mehr, um an die Daten im Portfolio heranzukommen. Beim Kaltstart allerdings gehen ALLE Daten verloren.
 {{ software:vorstellung:tools:pics_zu_tools_4.jpg?350}} {{ software:vorstellung:tools:pics_zu_tools_4.jpg?350}}
-Man kann schnell erkennen, es sind wichtige Programme enthalten. Der Filemanager wurde absichtlich weggelassen, den hat nun wirklich jeder auf einer Ram oder Romkarte einer Arbeitskarte oder sonst wo. Die Turial Card von Atari hatte ihn mit dabei und daher kann man den Platz sinnvoller verwenden.+Man kann schnell erkennen, es sind wichtige Programme enthalten. Der Filemanager wurde absichtlich weggelassen, den hat nun wirklich jeder auf einer Ramoder Romkarteeiner Arbeitskarte oder sonst wo. Die Tutorial Card von Atari hatte ihn mit dabei und daher kann man den Platz sinnvoller verwenden.
  
 ===== Tools ===== ===== Tools =====
Zeile 286: Zeile 289:
 ===== PRead ===== ===== PRead =====
 {{software:vorstellung:tools:pics_zu_tools_2.jpg?350 }}  {{software:vorstellung:tools:pics_zu_tools_2.jpg?350 }} 
-Von Bj. Gleason, ² dem Programmierer von PBASIC, ² stammt dieses Programm. Wenn Sie einen Text von ihrem PC an andere Personen verteilen möchten, dabei aber verhindern wollen, das er geändert werden kann, so kann man PRead verwenden.+Von Bj. Gleason, dem Programmierer von [[software:diy:basic:pbgk|PBASIC]], stammt dieses Programm. Wenn Sie einen Text von ihrem PC an andere Personen verteilen möchten, dabei aber verhindern wollen, das er geändert werden kann, so kann man PRead verwenden.
  
 Der ASCII- Text (mit max. 39 Zeichen Breite) wird in eine .EXE- Datei konvertiert und kann danach mit einem integrierten Reader angezeigt werden. Eine Suchfunktion ist ebenfalls vorhanden. Der ASCII- Text (mit max. 39 Zeichen Breite) wird in eine .EXE- Datei konvertiert und kann danach mit einem integrierten Reader angezeigt werden. Eine Suchfunktion ist ebenfalls vorhanden.
Zeile 372: Zeile 375:
  
 Natürlich ist das hier nur eine Zusammenstellung aus vielen nützlichen Programmen. Schreiben Sie selbst Artikel zu Programmen, die Sie verwenden und stellen Sie sie hier in die PofoWiki. Natürlich ist das hier nur eine Zusammenstellung aus vielen nützlichen Programmen. Schreiben Sie selbst Artikel zu Programmen, die Sie verwenden und stellen Sie sie hier in die PofoWiki.
- 
software/vorstellung/tools/tools_im_ueberblick.1138358629.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)