PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:tipps:exchanges:cardrive

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:tipps:exchanges:cardrive [23/12/2005 21:12] – angelegt mischroederhilfe:tipps:exchanges:cardrive [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 78: Zeile 78:
  
  --- //[[michael.schroeder@portfolioclub.de|Michael Schröder]] 10/1997//  --- //[[michael.schroeder@portfolioclub.de|Michael Schröder]] 10/1997//
 +===== Nachtrag =====
 +Wenn man Windows beendet und die Option "Computer im MS-DOS-Modus starten" wählt, bestimmt die Datei "MS-DOS-Modus.pif" im Windows Verzeichnis, was weiter geschieht. Diese Datei wird angelegt, sobald man zum erstenmal diesen Vorgang durchführt. Da es sich um eine normale PIF-Datei handelt, sind alle Einträge möglich, die man auch für andere DOS-Programme vornehmen kann, insbesondere die Einstellungen für den MS-DOS-Modus sind wichtig. Wählt man: "Neue MS-DOS-Konfiguration angeben",  wird der Computer neu gestartet. Wählt man jedoch  "Aktuelle MS-DOS-Konfiguration verwenden", wird Windows beendet, der Computer aber nicht neu gestartet. Statt dessen wird nun die Datei DOSSTART.BAT im Windows Verzeichnis abgearbeitet. In DOSSTART.BAT kann man alle Treiber laden, die für den Betrieb im DOS-Modus nötig sind.
 +
 +Es gibt aber die Beschränkung, daß keine Treiber mit der Endung *.SYS in einer Batch-Datei geladen werden können (z.B. ein Treiber für CD-ROM)
 +
 +Das Problem läßt sich mit dem Programm CTLoad.com von Creative Labs umgehen. Das Programm (Archiv CTLOAD.EXE) können Sie downloaden auf: [[http://www.creaf.com/wwwnew/tech/ftp/ftp-pat.html]] 
 +Um die Treiber für ein  (hier Sony) CD-ROM zu laden, benötigt man z.B. folgende Zeilen in DOSSTART.BAT:
 +
 +   LH [path]ctload.com 
 +   [path]\SLCD.SYS /D:SONY_000 
 +   LH C:\WINDOWS\COMMAND\MSCDEX.EXE /D:SONY_000 /L:F /M:5
 +
 +Meine Eintragung in die DOSSTART.BAT lautet dementsprechend:
 +
 +   C:\Progra~1\Utilitys\DOSUTI~1\CTLOAD.COM c:\SYSTEM\dev\cd.sys
 +
 +Danach lasse ich noch das SHAREWARE Programm DOS COMMAND CENTER in den vorkonfigurierten Unterverzeichnissen starten. Der DCC unterstützt  in seiner neuesten Version zumindest die langen Dateinamen,  ohne die lästigen Tilden []. Fehlermeldungen des Systems habe ich bis jetzt noch nicht erhalten. 
 +
 +11/97 Frank Schmiglewsky
  
 ===== Download ===== ===== Download =====
 Hier finden Sie die Treibersoftware zum Download FIXME Hier finden Sie die Treibersoftware zum Download FIXME
  
hilfe/tipps/exchanges/cardrive.1135370167.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)