Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
hilfe:tipps:intapps:diary [07/06/2006 14:06] – verbessert mischroeder | hilfe:tipps:intapps:diary [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 |
---|
Die **"Hilfe"** Funktion informiert wie immer in einer kleinen Überischt über die wichtigsten Funktionen. | Die **"Hilfe"** Funktion informiert wie immer in einer kleinen Überischt über die wichtigsten Funktionen. |
| |
===== Einen Termin erstellen …. ===== | |
| |
Kommen wir nun also zum Eingeben eines Termins. | ===== Einen Termin erstellen... ===== |
| |
| Kommen wir nun also zur Eingabe eines Termins. |
| |
Steht der Cursor in der ersten Zeile und blinkt, kann man einen Termin eingeben. | Steht der Cursor in der ersten Zeile und blinkt, kann man einen Termin eingeben. |
Zuerst sollte man die Uhrzeit eingeben in den Format HH:MM. Tut man das nicht und gibt gleich den Termintext ein, wird die Uhrzeit genommen, die zum Zeitpunkt des Startens des Terminplaners aktuell war. Sollte man diese Uhrzeit einmal geändert haben, bleibt diese eingestellt. | Zuerst sollte man die Uhrzeit im Format HH:MM eingeben. Tut man das nicht und gibt gleich den Termintext ein, wird die Uhrzeit genommen, die zum Zeitpunkt des Startens des Terminplaners aktuell war. Sollte man diese Uhrzeit einmal geändert haben, bleibt diese eingestellt. |
| |
Nun kann man den Text eintragen und mit <key>return</key> bestätigen. | Nun kann man den Text eintragen und mit <key>return</key> bestätigen. |
| |
Bei Editieren bewegt man zuerst den Cursor auf den Termin, den man verändern möchte und drückt dann die <key>return</key Taste. Was sich nicht ändern läßt, ist die Uhrzeit. Das muß man mit der **Verschiebe-Funktion** machen aus dem Menü heraus. | Bei Editieren bewegt man zuerst den Cursor auf den Termin, den man verändern möchte und drückt dann die Taste <key>return</key>. Was sich nicht ändern läßt, ist die Uhrzeit. Das muß man mit der **Verschiebe-Funktion** aus dem Menü heraus machen. |
| |
===== Das Klemmbrett ===== | ===== Das Klemmbrett ===== |
{{hilfe:tipps:intapps:diary:diary_klemmbrett.jpg?300 }} | {{hilfe:tipps:intapps:diary:diary_klemmbrett.jpg?300 }} |
Kommen wir etwas zum dem Klemmbrett was auch hier ein gute Hilfe zum Dateneditieren bietet. | Kommen wir etwas zum dem Klemmbrett, was auch hier ein gute Hilfe zum Dateneditieren bietet. |
| |
Wie auch in der Textverarbeitung kann man mehrere Datensätze ausschneiden und wieder einfügen. Mit der <key>f3</key Taste ruft man das Menü auf und markiert einen Termin. Dann verschiebt man den Cursor auf einen Termin unterhalb der Markierung und ruft das Menü wieder auf. Nun kann man **"Kopieren"** oder **"Ausschneiden"** wählen und hat diese Daten in dem Klemmbrett. | Wie auch in der Textverarbeitung kann man mehrere Datensätze ausschneiden und wieder einfügen. Mit der <key>f3</key> Taste ruft man das Menü auf und markiert einen Termin. Dann verschiebt man den Cursor auf einen Termin unterhalb der Markierung und ruft das Menü wieder auf. Nun kann man **"Kopieren"** oder **"Ausschneiden"** wählen und hat diese Daten in dem Klemmbrett. |
Jetzt kann man eine neue Datei erstellen mit<key>Atari</key<key>d</key<key>n</key um diese Daten wieder einfügen mit der <key>f3</key und EinfügenFunktion. Man hat also Termine exportiert in eine neue Datei. Man kann diese Daten aber auch in der Textverarbeitung einfügen, wenn man dort die Einfügefunktion des Klemmbrettes verwendet. | Jetzt kann man eine neue Datei erstellen mit<key>atari-d-n</key> um diese Daten wieder einfügen mit der <key>f3</key> und EinfügenFunktion. Man hat also Termine exportiert in eine neue Datei. Man kann diese Daten aber auch in der Textverarbeitung einfügen, wenn man dort die Einfügefunktion des Klemmbrettes verwendet. |
| |
Sollte man nun bei der Terminübersicht mit der <key>del</key einen Eintrag löschen, so kann man diesen an einer anderen Stelle wieder einfügen. dabei wird nur der Text und die Uhrzeit eingetragen. Das Datum wird an der Stelle übernommen an der eingefügt wird. | Sollte man nun bei der Terminübersicht mit der <key>del</key> einen Eintrag löschen, so kann man diesen an einer anderen Stelle wieder einfügen. dabei wird nur der Text und die Uhrzeit eingetragen. Das Datum wird an der Stelle übernommen an der eingefügt wird. |
| |
Ein praktische Funktion, wenn man Termine verschieben, will ohne die **Verschiebe-Funktion** des Menüs. | Ein praktische Funktion, wenn man Termine verschieben, will ohne die **Verschiebe-Funktion** des Menüs. |