software:vorstellung:tools:picto
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
software:vorstellung:tools:picto [03/01/2006 14:01] – Download-Link aktiviert pbk | software:vorstellung:tools:picto [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== PICTO 2 ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Zur Geschichte ===== | ||
+ | |||
+ | PICTO war ursprünglich als Gimmik gedacht. Doch es hat sich auf einmal verselbständigt. | ||
+ | |||
+ | Zuerst hatte ich nur vor eine Grafik zu erstellen, welche eine grafische Benutzeroberfläche darstellten sollte... nur so zum Ansehen, aus Jux... schaut, nicht nur der Psion kann Grafik. | ||
+ | |||
+ | Doch dann, ganz plötzlich, beim Entwerfen der Pictos((in der - Micro Gates Betriebssystemsteinzeit Icons genannt)) bemerkte ich, daß SWIFT!BASIC (damit ist PICTO geschrieben) noch mehr drauf hat als Grafik. Durch Zuspruch der Betatester wurde ich ermutigt weiterzu machen. | ||
+ | |||
+ | So ist nun eine grafische Benutzerobefläche entstanden, die Programme startet, Files kopiert --- löscht, DIR's erstellt --- löscht, ect. | ||
+ | |||
+ | Ab Version 2 habe ich noch eine Seitenvorschau für ASCII Texte und eine grafische Terminvorschau der nächsten 7 Tage eingebaut. Zu der Terminvorschau gibt es noch ein paar Formatvorschriften, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Bedienungsanleitung ===== | ||
+ | |||
+ | Auf der linken Seite des Bildschirms sind die Anwendungsprogramme des Portys als Pictogramme abgelegt. Mit den Pfeiltasten können die Programme angewählt werden. Auf der rechten Seite wird das aktuelle Directory angezeigt. Mit der < | ||
+ | |||
+ | Hat man ein File mit dem dunklen Balken makiert, wird mit der < | ||
+ | |||
+ | Um die Terminvorschau nutzen zu können, muß ein bestimmtes Format bei der Termineingabe eingehalten werden. Z.B. 10:00-11:00 Frühstück bei... also im VON, BIS Format. | ||
+ | |||
+ | Wie in jedem populären Programm stecken auch in PICTO2 noch einige Bugs. Doch mein Bestreben ist, die auch noch zu knacken. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Installation ===== | ||
+ | |||
+ | PICTO läuft nur von LW '' | ||
+ | |||
+ | PICTO.BAT in das Wurzelverzeichnis '' | ||
+ | |||
+ | Wer es sich einfach machen will, der erzeugt eine CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT so wie hier im Beispiel und bootet dann beim benutzen von PICTO von der entsprechenden RamKarte. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== CONFIG.SYS ==== | ||
+ | |||
+ | <code dos> | ||
+ | files=9 | ||
+ | buffers=1 | ||
+ | country=049 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== AUTOEXEC.BAT ==== | ||
+ | |||
+ | <code dos> | ||
+ | @echo off | ||
+ | Path=c: | ||
+ | prompt $p$g | ||
+ | REM Je nach Bios Version | ||
+ | portdiv | ||
+ | update | ||
+ | a:\picto | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bleibt nur noch viel Spaß zu wünschen mit dem MiniWindows auf dem Pofo. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Download ==== | ||
+ | |||
+ | Software PICTO2: [[pwfd> | ||